Erfahrungen mit Betonkernaktivierung

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Schwabe23

Hallo,

wir bauen in Kürze unser Haus mit sehr geringem Heizbedarf (nahe Passivhaus). Da wir im EG gerne Fliesen haben möchten, soll eine Fußbodenheizung her.
Unser Architekt hat uns nun eine Betonkernaktivierung als günstigere Alternative angeboten. Da hatten wir bislang noch nie davon gehört.
Heizt hier jemand sein Haus auf diese Weise und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Heizung wäre eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dazu ein Grundofen.
 
G

guckuck2

Was will man im Nahe-Passivhaus mit zwei Heizsystemen (Luft-Wasser-Wärmepumpe und Grundofen)?
Wenn das Haus wirklich so gut gedämmt ist, mach gar keine Fußbodenheizung und vor allem kein Ofen. Das bisschen Wärme einfach über Luft machen (Luft-luftwärmepumpe).

Was die Schwedenplatte spart, hab ich ehrlich gesagt noch nie so recht verstanden. 1500€ Estrich oder wie?
 
P

Pitiglianio

Wenn wirklich Passivhaus dann lass die Heizung außen vor, spar dir das Geld. Split Klimagerät in Kombi mit voll belegter Photovoltaik Anlage rein.
 
S

Schwabe23

Danke. Der Begriff Schwedenplatte hatte mir gefehlt. Anscheinend soll das Ganze Temperaturschwankungen viel besser Puffern als eine Fußbodenheizung. Im Sommer dadurch auch kühlenden Effekt. Es gibt dummerweise zwei Punkte die für uns gesetzt sind. Ein Ofen - weil wir es schon mal in einem Mietshaus hatten und sehr vermissen- und pflegeleichte Vliesen im EG, das aber bitte angenehm an den Füßen. Evtl. wäre auch eine Elektro Fußbodenheizung zur Unterstützung geeignet wenn wir den Ofen doch mehr als nur zum Ambiente nutzen? Danke für den Tipp mit dem Splitgerät, schau ich mir an. Unser Architekt hat auch Ähnliches in Kombi mit Infrarotstrahlern ins Spiel gebracht. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten …
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Betonkernaktivierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
4Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
8Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
9Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
17Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 646
18Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 15144
19Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
20Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23

Oben